
Die intelligente Lösung für Ihr Portfolio!
„Man kann keine überdurchschnittlichen Renditen erreichen, wenn man nicht anders handelt als die Mehrheit“.
Sir John Templeton

Künstliche Intelligenz
KI hilft, die Datenmengen von Big-Data-Initiativen aufzubereiten und zu analysieren. Sie lernt und entwickelt Modelle auf den Daten und reagiert so auf neue Ereignisse. Auf diese Weise verbessert sich das KI-System ständig und passt sein Verhalten stets den veränderten Gegebenheiten an.

Data Mining
Data Mining beschäftigt sich mit der Möglichkeit, in Datenbeständen versteckte Muster und Strukturen aufzudecken. Das geschieht mittels systematischer Anwendung statistischer Methoden und verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse, Querverbindungen und Trends zu erkennen.

Text Mining
Text Mining ist ein Verfahren um Informationen aus unstrukturierten Texten zu erhalten. Mit Hilfe von sprachwissenschaftlichen, statistischen und mathematischen Verfahren werden durch das Text Mining gezielt Muster und Strukturen gefunden und Informationen extrahiert.
Die Philosophie
Wir glauben daran, dass die technische und fundamentale Analyse zukünftig um den Baustein der Künstlichen Intelligenz ergänzt werden muss.
Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Mining und Text Mining sorgen für deutlich genauere Prognosen an den Kapitalmärkten und eröffnen höhere Renditechancen bei gleichzeitig deutlich reduziertem Risiko.
Nach über 15 Jahren Forschungsarbeit ist es uns gelungen, diese Technik erfolgreich für Ihr Vermögen einzusetzen.
Die Philosophie unserer Umsetzung:
Long Only – Cash / Equity und natürlich kein Leverage und kein Einsatz von Derivativen Instrumenten. Rein datengetriebene Strategien auf Basis von wissenschaftlich fundierten Methoden.

Das Ziel des „Globallytics Fund No. 1“
Ziel der Anlagepolitik des Globallytics Fund No. 1 ist es, einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs bei geringeren Schwankungen zu erzielen. Als Vergleichsgröße dienen hierbei die großen Indizes wie MSCI, DAX, Euro Stoxx 50, Dow Jones und S&P 500.
Die Strategie des Fonds basiert auf künstlicher Intelligenz und einer vollständig digitalen Auswahl eines weltweiten Anlageuniversums. Dabei werden gezielt Unternehmen herausgefiltert, die eine überdurchschnittliche Performance erzielen.
Das wissenschaftliche Modell von Dr. Sven Schmeier und Valentin Häußer beinhaltet verschiedene Faktoren und Kennzahlen, welche die kurzfristige positive Performance von Unternehmen identifiziert. Im Rahmen unseres Risikomanagements werden die selektieren Positionen nur mit einer kurzen Haltedauer versehen um langfristige schwer vorhersehbare negative Markttendenzen zu vermeiden.

Das Konzept
Herausforderung: Stetige Anpassung des Modells an den volatilen Kapitalmarkt.
Im Gegensatz zu anderen Fonds wird der Globallytics sehr aktiv gemanagt. Pro Jahr laufen bis zu 2.000 Käufe und Verkäufe selektierter Werte. Zudem ist der Fonds nicht auf Branchen oder Länder eingeschränkt, sondern investiert weltweit in attraktive Titel.
Einzigartig an dem Konzept ist, dass bei der Auswahl des Fonds weder fundamentale noch charttechnische Aspekte eine Rolle spielen. Es ist der erste Fonds weltweit, der über die Analyse von Unternehmensmeldungen verschiedenster Anbieter automatisiert Kauf- und Verkaufsempfehlungen für ein über 600 Aktien umfassendes Portfolio ausgibt. Die intensive Analyse und Weiterentwicklung wird permanent begleitet. Mit Anwendung dieser wissenschaftlichen und marktoptimierten Methoden gelingt die vollständige Ausschöpfung der Marktpotentiale.
Die Funktionsweise

1. Nachrichten
Extrahieren der Daten von ausgewählten Nachrichtenportalen

5. Umsetzung
Ausführung Kauf- oder Verkaufs-empfehlung durch den Experten


2. Datensammlung
Sammlung und Speicherung der Daten

4. Empfehlung
Kauf- oder Verkaufsempfehlung auf Basis der Analyseergebnisse

3. Data- / Text Mining
Analyse, Erkennung von Merkmalen und Trends, Einbezug latenter Semantik über Machine Learning, Erstellung von Datenmodellen und datengetriebenen Strategien
Die Funktionsweise

1. Nachrichten
Extrahieren der Daten von ausgewählten Nachrichtenportalen

2. Datensammlung
Sammlung und Speicherung der Daten

3. Data- / Text Mining
Analyse, Erkennung von Querverbindungen und Trends, Erkennung latenter Semantik, Machine Learning und Erstellung von Datenmodellen

4. Empfehlung
Kauf- oder Verkaufsempfehlung auf Basis der Analyseergebnisse

5. Umsetzung
Ausführung Kauf- oder Verkaufsempfehlung
In der Praxis
Beispiel einer Unternehmensmeldung
A lot of news this morning related to automobiles and mobility. Uber revealed that it intends to go public at a valuation that’s considerably less than what many analysts had expected, but automaker Ford Motor issued a financial report that showed how the company has stepped on the gas to start 2019.
Technische Verarbeitung und Analyse
…but automaker Ford Motor issued a financial report that showed how the company has stepped on the gas to start 2019.
Ergebnis
Kauf Ford Aktie
Haltedauer < 1 Woche
Performance 5,35%
Das Team

Christian Sammet
Initiator
Kapitalmärkte, Fondssteuerung, Portfoliomanagement und Handel

Valentin Häußer
Head of Development
Verantwortlich für Analyse und
Head of Development


Dr. Sven Schmeier
Leiter KI-System
Leiter KI-System und Chefingenieur des Deutschen Forschungszentrums für KI

Jahre Erfahrung
Jahre Entwicklung
Transaktionen p.a.
Der Weg
Januar 2004
Das Patent
Verfahren zum automatischen Klassifizieren eines Textes durch ein Computersystem (Number 10210553, Deutsches Patentamt)
Die Idee
Evaluation verschiedener Verfahren für die Prognose von Kursverläufen
Herausforderung
Stetige Anpassung des Modells an den volatilen Kapitalmarkt

Entwicklung
Langjährige Weiterentwicklung und fundierte Tests auf Basis bestehender Kapitalmarktdaten
Ziel: August 2019
Anwendung eines Fonds „Globallytics Fund No. 1“
Test
Durchführung erfolgreicher Tests u.a. Machine Learning System
Test
Durchführung erfolgreicher Test u.a. Machine Learning System
Ziel: August 2019
Anwendung eines Fonds „Globallytics Fund No. 1“
Profitieren Sie von KI
Bereit, dabei zu sein?
Zukünftige Ergebnisse können sowohl höher als auch niedriger ausfallen. Die Anlagechancen stehen entsprechenden Risiken gegenüber, vergangene Anlageergebnisse sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb des Fonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Verkaufsprospekt. Zeitraum der dargestellten Entwicklung: seit 31.12.2019

Chancen und Risiken
- Chancen auf Kurssteigerungen durch die Investition in Aktien.
- Die Chance einer KI-basierten Lösung liegt in der Erkennung von kleinsten Anzeichen von Kursänderungen, die statistisch begründet über Machine Learning bestätigt werden.
- Risikobegrenzung durch kurzfristige Haltedauer der Einzeltitel, wenig bis keine Trades bei negativen gesamtwirtschaftlichen Marktverhältnissen.
- Objektive Einschätzung und Bewertung durch getestete, wissenschaftliche Methodik.
- Große Vorteile gegenüber klassischen Wertsicherungssystemen, da diese aufgrund der hohen Volatilität über politische Einflüsse einen großen Teil Ihrer Funktionalität verloren haben.
- Dreifache Absicherung durch Kombination diverser Strategien: Machine Learning, Up-To-Date Evaluationen und die Erfahrung der Wealthgate Spezialisten.
- Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Wert des Fondspreises auswirken.
- Einzelne Unternehmen können sich auch im sehr kurzfristigen Zeitablauf in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Auch statistische Modelle unterliegen Schwankungen, so dass Kursverluste zu Rückgängen im Anteilspreis des Fonds führen können.
- Technische Risiken:
- Server hat zum Zeitpunkt der finalen Verarbeitung einen Ausfall und Käufe können nicht ausgeführt werden.
- Das Nachrichtenportal hat technische Probleme und wir bekommen nur einen Teil oder keine Nachrichten.
- Ausfall des Mailservers und die Käufe kommen zu spät zum Broker.
Profitieren Sie von KI
Bereit, dabei zu sein?
Unser Newsletter
Bleiben Sie informiert?
Ihr Zugang zu nachhaltigem Finanzmanagement

Ansprechpartner
Christian Sammet
Geschäftsführender Gesellschafter der Wealthgate GmbH
Adresse
Lautenschlagerstraße 23
70173 Stuttgart
Kontaktdaten
Fon: 0711.540902920
E-Mail: cs@wealthgate.de
Web: www.wealthgate.de